Passen Sie die Fütterung den tatsächlichen Bedürfnissen
Ihres Hundes an.
Beobachten Sie ihn:
>> Wie ist die Figur?
>> Ist er fit?
>> Wie sind Haut und Haar?
>> Wie riecht er?
>> Wie ist der Kot?
Ein wichtiger Faktor für die Auswahl des geeigneten Futters ist die Aktivität eines Tieres. Ein Vierbeiner, der sich viel bewegt, benötigt mehr Energie, um sein Gewicht halten zu können, als ein gemütlicher Familienhund. Ebenso stellen Hunde, die "beruflich" unterwegs sind - also Dienst- und Führhunde -, oder auch jagdlich geführte Tiere spezielle Anforderungen an ihre Ernährung.
Auch haben oft Rasse und Alter Einfluss auf die Aktivität: So bewegen sich junge Hunde und kleine Rassen verhältnismäßig viel, während die Aktivität mit dem Alter im Allgemeinen nachlässt. Ebenfalls zu beachten ist die Haltung: Tiere, die im Freien gehalten werden, benötigen in der Regel mehr Energie als ihre in der Wohnug lebenden Artgenossen. Besonders, wenn es draußen kalt und frostig ist.
Wie wichtig eine optimale Nährstoffversorgung ist, wird vor allem dann deutlich, wenn in der Ernährung Fehler passieren. Es kann zu Belastungen von Leber und Nieren, Durchfall, stumpfem Fell und Hautproblemen kommen. Nährstoffmangel ist heute glücklicherweise bei den meisten Hunden kein Thema mehr. Fast genauso bedenklich - und heute sehr viel häufiger - kölnnen aber Fehl- oder Überversorgungen sein, beispielsweise mit einem zu energischen Futtermittel oder überhöhten Futtermengen.
Passende Kauartikel & Snacks finden Sie im Kauartikel-Katalog
Passen Sie die Fütterung den tatsächlichen Bedürfnissen
Ihres Hundes an.
Beobachten Sie ihn:
>> Wie ist die Figur?
>> Ist er fit?
>> Wie sind Haut und Haar?
>> Wie riecht er?
>> Wie ist der Kot?
mit Ente & Mais