Eine Gewichtsreduktionsdiät sollte eine Gewichtsabnahme von ein bis 2 % des Körpergewichts je Woche zum Ziel haben und unter tierärztlicher Kontrolle durchgeführt werden.
Katzen sind Genießer und immer für einen Leckerbissen zu haben. Daher sind sie unter den heutigen Haltungsbedingungen anfällig für überflüssige Pfunde auf ihren sonst so anmutigen Rippen geworden.
Auch wenn nicht jedes Gramm zu viel gleich behandlungsbedürftig ist: Behalten Sie das Gewicht Ihres kleinen Gourmets immer im Auge. Spätestens bei 20 % über dem Normalgewicht besteht dringender Handlungsbedarf. Denn nicht nur die Anmut einer Katze ist nun in Gefahr, sondern auch ihre Gesundheit.
Die für eine Gewichtsreduktionsdiät geeigneten Futtermittel von Vet-Concept sind fettreduziert, dafür reich an essenziellen Fettsäuren, enthalten hochwertige Eiweiße und einen angemessenen Ballaststoffgehalt. So können übergewichtige Katzen schonend zurück auf Normalgewicht gebracht werden. Sie eignen sich auch, wenn der Stoffwechsel durch Alter oder Krankheit vermindert ist.
Insbesondere bei Katzen ist auf eine langsame Gewichtsabnahme zu achten, da die erhöhte Mobilisierung von Fetten aus den Körperdepots eine enorme Stoffwechselbelastung darstellt, vor allem für die Leber. Mehrtägiges Hungern ist unbedingt zu vermeiden. L-Carnitin kann die Fettsäureverbrennung in den Muskelzellen forcieren und so eine gleichmäßige und schonende Gewichtsreduktion fördern bei gleichzeitigem Erhalt der Muskelmasse.
Auch der durch Übergewicht häufig sehr belastete Herzmuskel gewinnt seine Energie zu über 60 % aus der Fettsäureverbrennung und kann durch L-Carnitin unterstützt werden.
Passende Leckerchen & Snacks finden Sie im Kauartikel-Katalog
Eine Gewichtsreduktionsdiät sollte eine Gewichtsabnahme von ein bis 2 % des Körpergewichts je Woche zum Ziel haben und unter tierärztlicher Kontrolle durchgeführt werden.